![]() |
Das Kurhaus ca. 1910 |
Bad Nauheim - die Stadt des Jugendstils Natur und Kultur im Einklang |
Bad Nauheim besitzt das größte geschlossene Jugendstil-Ensemble Europas.
Dieses einzigartige Gesamtkunstwerk entstand zwischen 1901 und 1911. Es erstreckt sich vom heutigen Skulpturenpark im Westen bis zu den Salinengebäuden und dem Goldsteinturm im Osten.
Ziel war es, Kultur und Natur zu einer harmonischen Einheit zusammenzubringen.
Streckenwanderweg durch Wald, Stadt und Parkanlagen
Hinweg über Jugendstil-Wanderweg 4,5 km
Rückweg über Planeten-Wanderweg 2,5 km
AUSGANGSPUNKT: Café Johannisberg, zu erreichen mit dem Stadtbus, Linie 15, Fahrten stündlich bzw. alle zwei Stunden,
vom Bahnhof (Abfahrt 17 Minuten nach der vollen Stunde) - bis zur Haltestelle Kaiserberg/Skulpturenpark (aktueller Fahrplan hier ), von dort 10 Minuten bergauf
oder
am oberen Ende der Auguste-Viktoria-Straße parken, hinter der Schranke 3 Minuten geradeaus
RÜCKWEG:
zu Fuß über den Planetenwanderweg (Goldsteinturm-Johannisberg)
oder per Taxi (Taxistand am Bahnhof)
oder per Stadtbus, Fahrten stündlich bzw. alle zwei Stunden, Linie 12 (ab Haltestelle Skulpturenpark 40 Minuten nach der vollen Stunde, aktueller Fahrplan hier)
EINKEHRMÖGLICHKEITEN:
Café Restaurant Johannisberg (oberhalb des Skulpturenparks)
oder zahlreiche Cafés und Restaurants am Wegesrand (im Bereich der Parkanlagen)
STATIONEN DES JUGENDSTIL-WANDERWEGES:
- Parkwartshaus am Donnersgraben, (heute Skulpturenpark)
- Waldpark
- Die alte Gärtnerei
- Das Kurtheater und sein Vorplatz
- Terrassenstraße 2
- Schuckhardt-Brunnen (Alicenplatz)
- Kolonnaden
- Trinkkuranlage
- Beneke-Brunnen
- Sprudelhof und Sprudel
- Industriedenkmäler am Goldstein
- Wasserturm auf dem Goldstein
Ein weiteres Werk von Jost befindet sich in Bad Nauheim-Schwalheim. Es ist das Brunnenhaus der Löwenquelle. Sie können diese Anlage auf dem Salz-Wanderweg erkunden.
Mehr über den Jugendstil erfahren Sie hier