Wegemarkierungen - unsere Vorschläge aus dem Jahre 2006

Unsere Wege sind Rundwanderwege. Wie bei den deutschen Wandervereinen üblich haben wir des

halb eine runde Form ausgesucht, Durchmesser 10 cm. Der Panoramaweg ist mit einem einem P gekennzeichnet, der Salzweg mit einem S und der Waldteiche-Wolfsgrabenweg mit einem W.  Bloß beim Wettertalweg wurde es schwierig, weil das W schon weg war. Diesen besonders abwechslungsreichen Weg haben wir dann Vielfalt im Wettertal genannt, markiert mit einem V.

o-h foto001iNoch sind die Markierungszeichen provisorisch, wir hoffen, dass Stadtverwaltung/Stadtmarketing bald den Beschuss des
Parlaments umsetzen und definitive Schildchen in Auftrag geben.

 

 

 

 

Wegweiser
Der Waldpark ist in der Jugendstilzeit entstanden und steht als Kulturdenkmal unter Schutz. Deshalb möchten wir gerne im Waldpark die traditionellen Wegweiser als Vorbild für die heutigen Wegweiser nehmen.  

 

alter Wegweiser in Bad Nauheim      hinweispfostensaalburgi

Bad Nauheimer Wegweiser, der letzte Mohikaner, runder Eichenpfosten, oben abgeschrägt (konstruktiver Holzschutz), Spannweite 100 cm
 
neuer Wegweiser des nahegelegenen Limesweges, ähnlich wie der  Bad Nauheimer Typ, jedoch deutlich größer und aufwändiger, Spannweite 220 cm


Außerhalb des Waldes gibt es bereits zahlreiche Wegweiser, so dass nur wenige zusätzliche notwendig sind. Hierbei haben wir eine Gestaltung ähnlich der Wetterauer Fahrrad-Wegweiser vorgeschlagen. Wie im Waldpark sind sie hellgrundig mit dunkler Schrift, die Einheitlichkeit kann so gewahrt werden.

Wanderkarte - zum Zusammenfalten und zum Aufstellen
Für die Wanderkarte aus Papier und die Informationstafeln kann dieselbe Kartengrundlage verwendet werden. Problematisch ist derzeit das Waldgebiet, da auf der Karte des Landesvermessungsamtes die Waldwege nur zum Teil eingezeichnet sind. Auch alle aktuellen Karten sind für das Waldgebiet unbefriedigend. Es wurde deshalb 2005 eine Kooperation mit einem privaten Kartenhersteller vorgeschlagen, um auch längerfristig den Wanderern zuverlässiges Informationsmaterial zur Verfügung stellen zu können.   

  

Infotafel Holzpfosten                Infotafel Metallpfosten
Unser Vorschlag für die Gestaltung der Informationstafeln im Waldpark:
Holzpfosten wie auch bei den Wegweisern (hier ein Beispiel vom Keltenweg). Auf diesen Infotafeln dann die Wanderkarte Waldpark
  Die Nordic-Walking-Tafeln sind in Bad Nauheim an Metallpfosten befestigt. An den wenigen gemeinsamen Standorten könnten auch die Wanderkarten mit Metallpfosten präsentiert werden.

 

 

Standorte für die Informationstafeln - unsere Vorschläge vom 15.12.2005  (große pdf-Datei, 3 MB)  hier

von der Wanderwegegruppe für die Verwaltung eingeholte Kostenvoranschläge (Zusammenfassung)  12.11.2006   (pdf)  hier

Ptotokoll der Sitzung vom 11.12.2006
Vertreter der Wanderwegegruppe mit Stadtverwaltung, Kurbetrieb und Stadtmarketing (pdf)  hier

Leistungsbeschreibung Wanderkarte / Infobroschüre / Infotafeln
durch unsere Wanderwegegruppe für Verwaltung und Stadtmarketing erstellt am 14.12.2006 (pdf)
enthält auch unser Angebot Karteninformationen zur Verfügung zu stellen
sowie Adressen geeigneter Produzenten
hier