Formen - Farben - Düfte
|
![]() |
Steinfurth ist das Rosendorf.
Schon seit 1868 wird in Steinfurth der Rosenanbau betrieben,
Die Steinfurther Rosentradition ist noch heute lebendig.
Jedes Jahr, von Anfang Juni bis in den Oktober hinein, kann man in Steinfurth Hunderttausende von Rosen bewundern.
Der Rosen-Wanderweg hat viele Höhepunkte:
die Schaugärten der Steinfurther Rosenbetriebe,
die Rosenchaussee,
der Aussichtspavillon und
das Rosenmuseum
![]() |
||
|
||
![]() |
||
![]() |
||
|
![]() |
|
Die Steinfurther - die Vielfalt der Rosen |
Rundwanderweg mit einer Streckenlänge von 5 km (eine Steigung),
reine Laufzeit: eine gute 1 Stunde ... plus viel Zeit zum Bewundern der Rosen
beste Wanderzeit: von den ersten Junitagen bis Ende September
befestigte Wege, auch nach Regenfällen gut begehbar
provisorische Wegemarkierung: R
Start und Ziel: Parkplatz am Steinfurther Sportplatz (Bad Nauheimer Straße, im Tal)
Bushaltestelle Rosensaal (Linie 12 / 15 und Linie 300).
Variante: Wer will, der kann die Wanderung auch mit einer Fahrt in der Museumseisenbahn verbinden:
Start und Ziel des Rosen-Wanderweges liegen ganz in der Nähe der Haltestelle der Museumseisenbahn (regelmäßige Fahrten Sa und So zwischen Bad Nauheim Bahnhof - Steinfurth - Münzenberg)
Bad Nauheim und Steinfurth sind auch über den Hessenweg 4 verbunden ( Streckenwanderweg der Wandervereine, Markierung , von Bad Nauheim Bahnhof bis Rosen Ruf ca. 3,5 km)
Rosige Einkehrmöglichkeiten:
das Café im Rosenmuseum mit seiner leckeren Rosentorte und das Café Hinnerbäcker z.B. mit Roseneiscreme...
Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier
Rosige Andenken:
pflanzliche Andenken gibt es in den Rosengärten, rosige Andenken der anderen Arten bei Rosen-Ruf und im Rosenmuseum
Wegebeschreibung und Wegebeschreibung zum Ausdrucken : hier (2 Blätter, pdf)
bitte bei der Tour mitnehmen !
Übrigens:
Alle zwei Jahre findet das große Rosenfest statt mit Gästen aus ganz Deutschland, Österreich und Frankreich.