Von einem romantischen Industriedenkmal,
Kelten und Mucken
Wer die beschaulich liegenden Waldteiche sieht, der kommt niemals auf die Idee, dass es sich um ein Industriedenkmal handeln könnte. Tatsächlich wurden die Waldteiche um 1740 angelegt, um die Rentabilität der Salzproduktion zu verbessern. Unser Wanderweg führt uns dann auf Waldwegen bis zu einem keltisch-römisch-fränkischen "Abschnittswall". Von dort geht es durch Wiesen und eine Gartenanlage wieder zurück zu den Waldteichen. Rundwanderweg von 7 km Länge, Einkehrmöglichkeiten: Stationen des Waldteiche-Wolfsgraben-Weges:
|
|
|
|
||
|
ausführliche Beschreibung der Wanderung
auf dem Waldteiche-Wolfsgraben-Weg zum Ausdrucken
Möglichkeit 1: drei Seiten gleichzeitig, ohne Bilder (doc)
Möglichkeit 2: drei Seiten einzeln, mit Bildern (pdf)
Seite 1
Seite 2
Seite 3
farbige Wanderkarte DIN A 4 zum Ausdrucken (pdf)
provisorische Markierungen Waldteiche-Wolfsgrabenweg | ![]() |
![]() |
Die wohlverdiente Rast am Ende der Tour